Was ist die Etikette
Vorwort
Sobald wir nicht mehr alleine fahren, sondern mit anderen, fangen die Do’s und Dont’s an. Wir brauchen Regeln und Zeichen um sicher durch den Verkehr zu kommen und um nicht aneinander zu reiben. Daher gehe ich nachfolgend einmal auf diese ein, damit auch du weißt was zu beachten ist oder wenn jemand sich auf den Hintern schlägt denn gemeint ist.
Do's
Was solltet ihr tun?
Sofern ihr vor habt an einer Gruppenfahrt teilzunehmen, seit euch sicher die Strecke bewältigen zu können.
Meistens werden Strecke, Geschwindigkeit und weitere Infos in Social Media Beiträgen geteilt. Lest euch die Inhalte durch.
Es ist nicht schön, wenn ihr immer hinten anhängt oder gar abgehängt werdet oder die Gruppe schneller könnte, aber auf euch warten muss.
Das gilt natürlich auch, wenn Ihr eine Gruppe führt. Gebt möglichst genaue Infos, damit andere wissen was sie erwartet.
Sofern ihr euch mit einer Gruppe fest verabredet, seid pünktlich. Vor allem bei schlechtem Wetter ist es es nicht nett, wenn man andere warten lässt und diese eventuell auskühlen etc.
Seid ausgerüstet. Früh morgens los? Spät nachts zurück? Lampe dabei? Akkus voll? Essen, Trinken. Ersatzschlauch etc.?
In einer Gruppe hilft man immer gerne aus, aber seit trotzdem selbst vorbereitet.
Insbesondere in einer unbekannten Gruppe seit rücksichtsvoll. 25kmh geplant? Fahrt 25kmh! Manch einer mag sich nicht melden, ist aber eventuell trotzdem nicht bereit für höhere Geschwindigkeiten (insbesondere wenn neu und Punkt 1 beachtet wurde).
Gebt langsam Gas. Besonders an Ampeln oder nach Abbiegungen. Habt die anderen immer im Blick.
Ihr seid neu? Noch nicht soviel Power in den Beinen? Dann verlangt keiner von euch 20km im Wind die Gruppe anzuführen, aber 1km ist besser als keiner und irgendwie ist es doch auf fair? Oder nicht?
Es mag keiner Lutscher, die nur von der Gruppe profitieren wollen und am Betsen noch am Ende auf Strava mit einem tollen Schnitt angeben.
Außerdem ist es ein gutes Training für euch. 😉
Verkehrsregeln sind dazu da, dass gemeinsame Fahren mit anderen Verkehrsteilnehmern sicherer zu machen und Stresssituationen zu minimieren. Damit das klappt solltet auch ihr euch an diese halten.
Seit ein Vorbild! Und bringt Radfahrer nicht weiter in Verruf. Wenn wir von Autos etc. Rücksicht und Einhaltung von Regeln verlangen, sollten wir diese genau so beachten!
Damit alles in der Gruppe reibungslos funktioniert, gibt es eine Reihe von Handzeichen, die jeder kennen sollte und stehts komplett durchgereicht werden! Gesehen? Widerholen/Weitergeben!
Die wichtigstens sind hierbei:
- Zeigen mit dem Finger/Hand auf den Boden, links oder rechts vom Rad.
Hinderniss/Gefahr am Boden. - Hand links oder rechts auf dem Rück.
Hinderniss/Gefahr voraus. Ausweichen nötig. - Hand nach oben.
Halt! - Hand mit Handfläche unten und nach hinten.
Achtung, langsamer. Möglicher Halt oder Gefahr.
Es gibt noch einige mehr. Details zu allen Handzeichen und wie diese aussehen gibt es im Blogeintrag HIER
Eventuell kennt ihr das? Ihr seid auf einem Ride und der Vordermann zeigt euch jede kleine Delle oder Gullideckel an?
Das ist nicht hilfreich! Denn es verleitet andere dazu die Zeichen zu ignorieren, unaufmerksam zu werden. Zeigt daher nur wirkliche gefahren an! Schlaglöcher, große Steine, Schienen etc.
Ihr fahrt gemeinsam! Entsprechend gilt, dass man auf andere Rücksicht nimmt. Hilfsbereit ist.
Also fahren wir keine Lücke raus und wir warten an Ampeln oder Kreuzungen, wenn nicht die gesamte Gruppe (abhängig von der Größe) rüber kommt. Und natürlich erreichen wir gemeinsam den Endpunkt der Tour!
Dont's
Was solltet ihr nicht tun?
Grad in großen oder neuen Gruppen wichtig. Fahrt so, dass auch neue Mitfahrer:innen euch folgend können und unterlasst hektische Manöver, plötzliches Bremsen oder ähnliches. Saftey first! Ihr seid nicht nur für euch, sondern auch alle anderen verantwortlich!
Wir rotzen nicht, schneutzen nicht die Nase aus oder ähnliches, wenn wir in Gruppe fahren! Keiner mag es, wenn er/sie Rotz ins Gesicht bekommt!
Geht es nicht anders, zeigt an die Gruppe zu verlassen, fahrt raus und reit euch hinterher wieder ein.
Wir fahren in der Gruppe immer gemeinsam. Entsprechend hatten wir es schon, wir nehmen Rücksicht!
Attacken werden nicht gefahren. Auch Dorfschilder-, Brückensprints etc. nicht.
Es gibt nichts gemeineres, als wenn plötzlich der Windschatten wegfährt und man vielleicht vorher die Gruppe gezogen hat.
Ausnahmen können vorher abgesprochene Sprints sein! Aber diese werden FRÜHZEITIG angekündigt. Nicht 500m vorher.
Ihr seid vielleicht auf einer Einzelfahrt und seht eine Gruppe? Dann schließen wir uns nicht einfach dieser an.
Wir fragen wenn, ob es für die Gruppe ok ist!
Das hat verschiedene Gründe. Einmal ist es nicht schön, wenn man nur lutscht. Wenn wir uns anschließen, fahren wir wirklich mit und auch mal Pull (Wind).
Dann ist es nicht sicher! Die Gruppe bekommt eventuell nicht mit, dass ein neue/r Mitfahrer:in sich angeschlossen hat. Entsprechend steigt die Gefahr für Stürze etc.
Wenn wir in Gruppe fahren, fahren wir immer auf Lenkerhöhe. Halten ein gleichmäßiges Tempo und vermeiden es vor oder hinter der Lenkerhöhe des Partners/der Partnerin in Reihe zu sein.
Es vermindert die Gefahr von Stürzen.
Außerdem macht es die Fahrt harmonischer und weniger wuselig, wenn alle im gleichen Tempo fahren und nicht immer jemand schneller, langsamer, schneller, langsamer fährt.
Verkehrsregeln sind dazu da, dass gemeinsame Fahren mit anderen Verkehrsteilnehmern sicherer zu machen und Stresssituationen zu minimieren. Damit das klappt solltet auch ihr euch an diese halten.
Seit ein Vorbild! Und bringt Radfahrer nicht weiter in Verruf. Wenn wir von Autos etc. Rücksicht und Einhaltung von Regeln verlangen, sollten wir diese genau so beachten!
Damit alles in der Gruppe reibungslos funktioniert, gibt es eine Reihe von Handzeichen, die jeder kennen sollte und stehts komplett durchgereicht werden! Gesehen? Widerholen/Weitergeben!
Die wichtigstens sind hierbei:
- Zeigen mit dem Finger/Hand auf den Boden, links oder rechts vom Rad.
Hinderniss/Gefahr am Boden. - Hand links oder rechts auf dem Rück.
Hinderniss/Gefahr voraus. Ausweichen nötig. - Hand nach oben.
Halt! - Hand mit Handfläche unten und nach hinten.
Achtung, langsamer. Möglicher Halt oder Gefahr.
Es gibt noch einige mehr. Details zu allen Handzeichen und wie diese aussehen gibt es im Blogeintrag HIER
Eventuell kennt ihr das? Ihr seid auf einem Ride und der Vordermann zeigt euch jede kleine Delle oder Gullideckel an?
Das ist nicht hilfreich! Denn es verleitet andere dazu die Zeichen zu ignorieren, unaufmerksam zu werden. Zeigt daher nur wirkliche gefahren an! Schlaglöcher, große Steine, Schienen etc.